Die NewHome Lions starten wieder durch ...

Auch für die Indoor-Hockeymannschaft des TSV geht das Training wieder weiter. Nach einer etwas längeren Corona- und dann sehr kurzen Sommerpause legen die Jungs unserer Männersportgruppe wieder mit ihrem Training los.

Jeden Sonntag zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr trifft sich dazu ein verwegener Haufen echter Männer in der Jahnturhalle zum Hockeyspielen. MIt leicht modifizierten Eishockeyschlägern und Puck geht es dabei 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 um viele Tore, Ausdauer und Geschicklichkeit in der TSV Jahnturnhalle. Es gibt kaum Regeln - na gut, vielleicht 2-3. Aber die sind schnell erklärt und wer etwas geschickt mit dem Schläger umgehen kann ist gern gesehener Gast. Das Alter spielt fast keine Rolle, Über 21 solltet ihr ggf. sein, nach oben keine Grenzen. Ein Schnuppertraining ist immer möglich.

Du willst Dich anmelden? Dann schnell hier buchen. Die Plätze sind aufgrund der Hallengröße begrenzt. Neue Talente werden aber jederzeit gesucht!

Bitte nutzt den Anmeldelink auch zur Erfassung der Daten in Corona-Zeiten.

Die neuen Zumba®-Kurse starten nach den Ferien

Wollen Sie sich fit und schlank tanzen? Genau das ist Zumba®. Ein mitreißendes Work-Out, das die Welt im Sturm erobert hat.

Dieses unglaubliche, vom Tanz inspirierte, Kalorien verbrennende, Muskel formende Ganzkörper-Training fühlt sich nicht nach einem anstrengenden Work-Out an ... weil es eben so viel Spaß macht!

Kursleitung:
Margit Winterberger
Talisa Weiler
(Zumba® Trainerinnen)

Start 14.09. bzw. 22.09.2020

Montags:   08:00 - 09:00 Uhr (13 Mal)
Dienstags: 19:30 - 20:30 Uhr (12 Mal)

Eine Einheit schenken wir Dir. Montags zahlen MG 42,- € und NMG 84,-€.
Dienstags zahlen MG 38,50€ und NMG 77,-€

Anmeldung über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ab dem 21.09.2020 bietet der TSV wieder die Möglichkeit zum Einstieg in das Taekwondo.
Wer am Training teilnehmen möchte, muss sich unter der Mail-Adresse "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" in die Warteliste eintragen lassen. Nur vorab angemeldete Personen mit Bestätigung können am Training teilnehmen. Zuschauer sind aktuell nicht zugelassen.
Corona-Bedingt werden folgende Daten benötigt: Name, Geburtstag, Telefonnummer
Das Training findet am Montagabend statt.
Anfänger aus dem Frühjahr, die bereits eine 10er-Karte erworben haben, werden vorrangig zugelassen. Bitte trotzdem die Teilnahme mit Email ankündigen.

Vorschau Badminton 2020/2021

Neuzugang für die 2.Mannschaft

Nachdem mit Karolin Blaich die langjährige Doppel- und Mixed Spezialistin in der kommenden Punktspielrunde pausieren möchte war es eine glückliche Fügung, dass sich mit Maruthy Thangarasa eine junge und trotzdem erfahrene Spielerin der Badminton Abteilung angeschlossen hat.

Maruthy, deren Eltern aus Sri Lanka stammen erlernte das Badminton spielen bereits mit 9 Jahren in der Badminton AG der Grundschule in Esslingen. Dort zeigte sich recht bald ihr Talent für den Federball und sie wurde durch ihre Jugendtrainerin behutsam an den Leistungssport heran geführt, den sie zunächst beim BV Esslingen ausübte. Es stellten sich schon in der Jugend recht schnell Erfolge ein. So nahm sie wiederholt an den Baden-Württembergischen Badminton Meisterschaften teil und erreichte im Damen Doppel einen hervorragenden 3.Platz. Im Bezirk Nordwürttemberg errang sie 2015 im Einzel die Meisterschaft, schaffte es wiederholt an den Bezirksranglisten unter die Top 3 und auch bei internationalen Turnieren sammelte sie weitere Erfahrungen. Durch ihren Wechsel zur TS Esslingen konnte sie in sehr jungen Jahren bereits erste Erfahrungen in der Verbandsliga sammeln.

In der vergangenen Saison konnte sie es trotz einer erfolgreichen Bilanz in ihren Einzeln und Doppeln nicht verhindern, dass die TS Esslingen aus der Landesliga absteigen musste.

Eine willkommene Gelegenheit, sich ihrer ehemaligen Doppel-Partnerin bei Baden-Württembergischen Ranglisten und ihrer oftmaligen Gegnerin im Einzel, Lara Gerlach  zu erinnern und den Verein in Richtung Neuhausen zu verlassen.

Hier freut sie sich vor allem auf das bekanntermaßen gute Training von Florian Maier, viele Mitspieler mit Verbandsligaerfahrung und vor allem hochklassige Matches gegen die Gegner in der kommenden Punkterunde in der Verbandsliga. Von diesen Spielen auf hohem Niveau verspricht sich Maruthy weitere Leistungsverbesserungen. Und auch ihr Trainer sieht mit ihren erst 21 Lebensjahren durch die neuen Herausforderungen noch sehr viel Entwicklungspotential.

Am 21.09.2020 starten wir wieder mit dem Taekwondo-Training.
Um eine größtmögliche Sicherheit (Covid19-Vermeidung) zu erreichen,
gibt es folgende Änderungen:

- Wir starten zuerst nur mit dem Training am Montag.
- Das Training findet in diesen drei Gruppen statt:
 17:30-18:10 Uhr Kinder bis einschließlich 11 Jahren ohne Graduierung (Anfänger)
 18:20-19:00 Uhr Kinder bis einschließlich 11 Jahren mit Graduierung (ab dem 9. Kup = ab dem gelben Streifen)
 19:10-20:00 Uhr Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- Wer Erkältungserscheinungen hat, kann nicht am Training teilnehmen
- Beim Betreten der Halle am Rand der Halle in 1,5 m Abstand verteilen und dort bis zum Kommando für das Aufstellen warten
- Hallenschuhe, Turnschläppchen oder rutschfeste Socken während des Trainings sind Pflicht
- Wir verzichten auf einen lauten Kampfschrei
- Zuschauer sind aktuell nicht zugelassen
Zum Training bitte
- pünktlich kommen
- in die Anwesenheitsiste eintragen
- die Hygienevorschriften vor Ort (www.tsv-n.de) beachten

Die Teilnehmerzahl in den Gruppen ist beschränkt. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, kann kein weiterer Teilnehmer mehr zum Training zugelassen werden.
Anfänger aus dem Frühjahr, die bereits eine 10er-Karte erworben haben, werden vorrangig zugelassen. Bitte trotzdem die Teilnahme mit Email an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" (kein WhatsApp o.Ä.) ankündigen.

Zeig dass Du ein MadDog bist!

Der TSV Neuhausen startet die Spendenaktion "MadDogs Club100". Prominente Unterstützer mit an Bord:

Fehlende Bewirtungseinnahmen oder Sonderveranstaltungen und fehlende Dauerkartenverkäufe, als auch keine bzw. geringere Eintrittsgelder zumindest zu Saisonbeginn stellen den Leistungssport in allen Vereinen vor große Herausforderungen. Die Kosten für den Spielbetrieb sind trotz Sparmaßnahmen und dem Zusammenwirken aller Kräfte nur durch zusätzliche Unterstützung zu erwirtschaften, damit auch weiterhin attraktiver und hochklassiger Handball in Neuhausen stattfinden kann.

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.