Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen der Nellinger Kirbe der 19. Nellinger Kirbelauf ausgetragen. Angeboten wurden 2 Bambiniläufe über 400 m, ein Schüler- und ein Schülerinnenlauf über jeweils 1.450 m und der Hauptlauf über 5 Runden mit insgesamt 7.250 m.
Die Übungsabende zur Erlangung des Dt. Sportabzeichens 2025 gehen zum Ende der Sommerferien wieder los, erstmals am Freitag, 12.09. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr im hiesigen Stadion. Dazu sind alle bisherigen Teilnehmer und Neueinsteiger auch weiterhin recht herzlich willkommen. Testen Sie Ihre Fitness und überprüfen Sie, ob Sie die altersabhängigen Bedingungen des Dt. Sportabzeichens erreichen können.
Bitte vormerken:
Ein 3. Abnahmetermin findet am Freitag, 26.09. im hiesigen Stadion statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Krieger, Tel.: 07158/3758; 0162/8361860 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die württembergischen Meisterschaften der U16 teilten sich in diesem Jahr Ulm und Sindelfingen. In Ulm fanden vorwiegend die technischen Disziplinen und Sprints statt, in Sindelfingen die Läufe auf der Rundbahn sowie die Staffeln. Aus Neuhausen gingen drei Athleten an den Start.
Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dresden, die Langstaffelmeisterschaften der U20 ausgetragen. Das war für unsere Athleten ein bis dato einmaliges Erlebnis vor 10.000 Zuschauern zu laufen. Die beste Platzierung an diesem Wochenende erzielte Janne Henschel mit der 4x400m Staffel der Jungs. In einer tollen Zeit von 3:19,64 min kam das Quartett der LG Filder mit nur 17 Hundertstel Abstand auf Bronze auf den vierten Platz.
Lara Beinlich war sowohl mit der 4x400m, als auch mit der 3x800m Staffel im Einsatz. Mit der 4x400m Staffel belegte das Quartett der LG Filder in 3:57,36 min den 8.Rang. In der 3x800m Staffel war Lara die Schlussläuferin und konnte in einem tollen Rennen noch 4 Plätze gutmachen. Am Ende kam die Staffel in 7:05,37 min auf Rang 7 ins Ziel. Ein gelungener Abschluss der Meisterschaftssaison!

- TSV
- Leichtathletik
3 Medaillen für Janne Henschel - TSV verkauft sich blendend bei den Landesmeisterschaften in Sindelfingen
Am vergangenen Wochenende wurden die Landesmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast ausgetragen. Dabei ging es darum, die guten Leistungen aus dem Training und den Testwettkämpfen in Platzierungen umzusetzen. Aus unserer Abteilung gingen Lara, Linus und Janne an den Start.
Leuchtend blau empfängt das Sindelfinger Floschenstadion nach zweieinhalbjähriger Bauzeit seine Gäste. Nicht nur die Rundbahn begeistert die Besucher, auch die mit viel Holz geschmackvoll gestaltete Tribüne, sowie das mit Kraftraum und Seminarräumen ausgestattete Hauptgebäude, lassen Sportlerherzen höherschlagen.
Wir hätten uns keinen schöneren Rahmen für die Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln wünschen können. Im Juli hatte unsere Staffel in der Besetzung Moritz Jäger, Lara Beinlich, Janne Henschel und Nele Pfisterer die schnellste Zeit vorgelegt.
Am vergangenen Samstag fand im Sindelfinger Glaspalast das internationale Hallenmeeting statt.
Am vergangenen Wochenende wurden in Dortmund die diesjährigen Deutschen Jugendhallenmeisterschaften ausgetragen. Janne hatte die Qualifikationsleistungen sowohl über 800 m, als auch über 1500 m erbracht und somit die Qual der Wahl, da ein Doppelstart aufgrund des Zeitplans nicht möglich war.
In diesem Jahr konnten wieder 34 Urkunden zur Erlangung des Dt. Sportabzeichen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Sonntag, 27.11. im Stadion-Restaurant den erfolgreichen Absolventen des Jahres 2022 verliehen werden. Folgenden Teilnehmern gratulieren wir zu den dabei erzielten Leistungen recht herzlich:
Jugendliche in Silber: Rüger, Lena.
Jugendliche in Gold: Duneufjardin, Marie; Mühlbauer, Lina; Russ, Lena; Steeb, Elena. / Aman, Emilian; Gonser, Julian; Russ, David; Vetter, Maximilian.
Erwachsene in Bronze: Russ, Diep; Schiazza, Laura; / Link, Wolfgang; Tanck, Harald.
Erwachsene in Silber: Rüger, Alexandra; Stodtko-Vetter, Sandra; / Händel, Oliver; Merlin, Dieter.
Erwachsene in Gold: Bäuerle-Weber, Gaby; Berger, Gabriele; Bolay Tanja; Drabe, Sabine; Haller, Renate; Kaas, Susanne; Merkle, Birgit; Stodtko, Iris; Töpfer, Simone; / Aman, Uwe; Bäuerle, Jochen; Duneufjardin, Jean-Baptiste; Fröschle, Helmut; Holzner, Werner; Krieger, Ulrich; Russ, Manfred; Verch, Ingo.
Ihr erfolgreiches Sportabzeichen-Debut in diesem Jahr hatten: Julian Gonser, Oliver Händel, Lina Mühlbauer, Alexandra Rüger ,Lena Rüger, Laura Schiazza, Elena Steeb, Maximilian Vetter.
Sportabzeichen mit der Wiederholungszahl 5 gingen an Tanja Bolay, Renate Haller, Birgit Merkle, Lena Russ und Ingo Verch; mit der Wiederholungszahl 10 konnten Uwe Aman, und Wolfgang Link ausgezeichnet werden.
Ganz besonders hervorzuheben ist Werner Holzner, dem zum 40. Deutschen Sportabzeichen gratuliert werden konnte.
Als einzige Familie in diesem Jahr erhielt Familie Russ im diesjährigen Familienwettbewerb eine Sonderurkunde zur 4. Teilnahme mit 2 Generationen.
