Fünf Wochen sind seit dem letzten Spiel in Konstanz für die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder vergangen. Zum Start des neuen Jahres kommt mit dem TSV Blaustein die Mannschaft der Stunde der unteren Tabellenhälfte in die Egelseehalle, denn die Gäste haben vier Punkte in den letzten drei Spielen eingefahren. Für die Partie gilt die 2G-plus-Regel, aufgrund der aktuellen Bestimmungen sind 300 Zuschauer zugelassen, wobei nur 200 Plätze verfügbar sind. Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.

Vom 13. bis 30. Januar 2022 läuft die Handball-EM in Ungarn und der Slowakei. Wer alle Spiele schauen möchte, benötigt dafür den Turnierpass von Sportdeutschland zum Preis von 12 Euro. Mit dem Rabattcode „MADDOGS10“ erhalten die Fans der MadDogs den Turnierpass für zehn Euro und unterstützen gleichzeitig noch den TSV. Einfach auf https://sportdeutschland.tv/handball-em-maenner-2022/mit-deinem-individuellen-code-sichere-dir-jetzt-unseren-weihnachtsrabatt-verschenke-handball-em klicken und den Rabattcode eingeben.

Im November waren die DanceOlutions zu einem Fotoshooting in den Wagenhallen. Der Kontakt zur Fotografin Julia Melnyk kam Dank ihrer Trainerin Amaya Konarsky zustande. Wer einen kleinen Einblick in diesen außergewöhnlichen Tag bekommen möchte, darf sich gerne das Video dazu anschauen.

Wer mehr erfahren möchte, findet danceolution auch auf Instagram. Für diese tolle Gruppe suchen wir weiterhin noch Sponsoren.

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Vereinsmitglieder,

2021 neigt sich dem Ende zu und jeder hatte mit den Folgen der Pandemie sein eigenes Päckchen zu tragen. Auch unser Sportverein musste sich immer wieder neu erfinden, um im Rahmen des Machbaren ein Sportangebot auf die Beine stellen zu können. Von FamilyFun, über OnlineKurse und verstärktem OutdoorSport war so allerhand Kreativität von jedem Einzelnen gefordert. Für dieses schwierige Jahr gilt mein besonderer Dank allen Übungsleitern, Betreuern, Trainern, Eltern, Sponsoren, Hauptausschuss, Vorstand und allen Menschen, die unseren TSV unterstützen und ihm die Treue halten.

Ihnen allen wünsche ich nun erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das kommende Jahr 2022 einen gesunden Start und ganz viel Normalität im alltäglichen Leben.

Bleiben Sie gesund!

Im Namen von Vorstand und Hauptausschuss des TSV

Ulrich Krieger
1. Vorsitzender

Taekwondo Anfängertraining

Interessenten am Taekwondo-Anfängertraining können sich unter der Email-Adresse "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" für die Teilnahme am Training vormerken lassen. Einfach eine Email mit den Kontaktdaten (Name, Geburtstag, Mailadresse) senden. Sobald das Anfängertraining los geht gibt es weitere Infos per Email.

Mitmachen beim Spendenmarathon!

Der TSV will im neuen Jahr seinen Kraftraum renovieren. Dabei könnt Ihr uns unterstützen! Über die Kreissparkasse findet vom 27.12. bis 9.1. ein Spendenmarathon statt. Jede Spende die für dort angelegte Projekte eingeht wird von der KSK verdoppelt! Dafür stellt die KSK in Summe ein Budget von 15.000€ zur Verfügung.

Wir haben dafür unser Kraftraum-Projekt angelegt. Klickt am 27.12. ab 9h so schnell wie möglich auf diesen Link und spendet über Paypal, Lastschrift von Eurem Konto oder per Kreditkarte bevor der Gesamt-Etat für alle Projekte abgelaufen ist. Die KSK verdoppelt dann diesen Betrag und übernimmt für uns die Transaktionskosten der Spendenplattform.
Auch wenn die Verdoppelungssumme sicherlich recht schnell aufgebraucht sein wird (Schnelligkeit zählt!) kommt jeder weitere Euro auf jeden Fall bei uns an und wird ganz sicher in das Projekt investiert werden. Versprochen. Es darf also am Ende auch gerne mehr werden als die angegebene Summe! Wir zählen auf Euch und am Ende profitiert ihr evtl. selber davon, wenn Ihr dort trainieren wollt.

Taekwondo Rückblick 2021, Ausblick 2022

Das Jahr 2021 war auch für die Taekwondo-Gruppe von Corona und den damit verbundenen Maßnahmen gezeichnet.

Der Lockdown zu Beginn des Jahres konnte dank Jae-Hee Chang mit dem von ihm angebotenen Online-Training gut überbrückt werden. Sechs Mal in der Woche konnten unsere Mitglieder auf diese Weise weiterhin trainieren. Auch gab es ein Angebot von Online-Seminaren an denen mehrere hochgradige Trainer aus Deutschland, Korea, den USA und Kanada Training angeboten haben.

Bei vielen Sportlern konnte man so eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen erkennen. Um diesen Fleiß zu würdigen, entschlossen sich die Trainer im Mai eine Online-Prüfung durchzuführen. 14 Teilnehmer konnten ihre Prüfung erfolgreich abschließen und sich über eine neue Gürtelfarbe freuen.

Im Juni gab es dann endlich wieder die Möglichkeit das Training gemeinsam im Stadion durchzuführen. Sofort gab es wieder eine rege Teilnahme. Vor allem die vor dem Lockdown gestartete Anfängergruppe freute sich. Ab Ende Juni konnte dann das Training wieder in der Halle stattfinden. Vor den Sommerferien konnte dann das Training mit einer Prüfung im Präsenz-Modus abgeschlossen werden. 15 Teilnehmer freuten sich über das Erreichen der nächsten Stufe in ihrer Taekwondo-Karriere.

Nach den Sommerferien ging es dann sofort weiter. Viele Neueinsteiger hatten ihr Interesse angemeldet und so konnte mit einer vollen Anfängergruppe gestartet werden. Anfang November nahmen fünf Sportler an dem traditionell in München stattfindenden Herbstlehrgang teil. Ende November konnten die Sportler Jae-Hee Chang (9. Dan) und In-Yong Jo (7. Dan) in Neuhausen zu einemTraining begrüßen. Auch hier hat sich der Fleiß für die Teilnehmer gelohnt. Die Prüfung zum Jahresabschluss konnte von 18 Teilnehmern erfolgreich gemeistert werden.

Dank der Disziplin der Trainingsteilnehmer, die sich an die vorgegebenen Hygienemaßnahmen gehalten haben, konnten diese vielen Trainingseinheiten stattfinden.

Auch für das neue Jahr 2022 sind einige Events vorgesehen: Im April ist ein Wettkampftraining mit dem Erfolgstrainer Franz Kämmerle (5. Dan) geplant. Im Juli steht ein Training mit Jae-Hee Chang und In-Yong Jo an. Der Besuch des U-Chong Osterlehrgangs und des Budo-Pfingstlehrganges stehen ebenso auf dem Plan wie drei weitere Prüfungen im April, Juli und Dezember.

Auch für Anfänger wird es Gelegenheit geben, in das Training einzusteigen (Mindestalter: 6 Jahre). Um auch hier die Corona-Auflagen zu erfüllen und um die Organisation zu vereinfachen, bitten wir alle Interessenten sich vorab per Email mit ihren Kontaktdaten (Name, Geburtstag, Mailadresse) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

DanceOlutions „Back to stage“!

Mehrere hundert Tänzerinnen in wenigen Umkleidekabinen und in der Turnhalle, auf den Rängen oben die Zuschauer dicht an dicht – so kennen wir die Dance-Wettkämpfe aus der Zeit vor März 2020. Trotz gelockerter Coronaregeln hätte die Realisierung einer solchen Veranstaltung für die ausrichtenden Vereine einen riesigen organisatorischen Aufwand und auch ein planerisches Risiko bedeutet.

Mehrere hundert Tänzerinnen in wenigen Umkleidekabinen und in der Turnhalle, auf den Rängen oben die Zuschauer dicht an dicht – so kennen wir die Dance-Wettkämpfe aus der Zeit vor März 2020. Trotz gelockerter Corona-Regeln hätte die Realisierung einer solchen Veranstaltung für die ausrichtenden Vereine einen riesigen organisatorischen Aufwand und auch ein planerisches Risiko bedeutet. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen der AG Dance des STB schweren Herzens entschieden, alle Wettkämpfe für den Herbst 2021 abzusagen. Das ist verständlich, aber bei den DanceOlutions war die Enttäuschung trotzdem groß. Jetzt, wo sie nach monatelangem Online-Training endlich wieder in der Halle miteinander trainieren und an ihrer Choreografie weiterarbeiten können, wäre ein Ziel einfach schön gewesen.

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.