In der Crunchtime gegen die Kräfte und die Körner aus

MadDogs unterliegen Pfullingen mit 31:35

Nicht geklappt hat es mit dem dritten Heimsieg im dritten Heimspiel und dem ersten Erfolg der Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder gegen den VfL Pfullingen seit der Drittliga-Rückkehr. Beim 31:35 (17:16) zeigten die Mannen vom MadDogs-Coach Tobias Klisch eine gute Leistung, doch in der entscheidenden Schlussphase hatten die Gäste von der Echaz die höhere Dynamik und die größeren Kraftreserven. Weiter geht’s am Samstag, 5. Oktober, 20 Uhr, beim HC Erlangen II.

MadDogs bringen Zweitligaabsteiger Aue zu Fall

Schmid Pforzheim

Youngster Linus Schmid markiert den Siegtreffer und erkämpft in den letzten Sekunden in der Abwehr den entscheidenen Ball.

30:29-Auswärtssieg in Sachsen

Ein richtiger Auswärtscoup ist den Drittliga-Handballern des TSV Neuhausen/Filder beim Zweitligaabsteiger EHV Aue geglückt. Beim klaren Favoriten ließen sich die MadDogs weder von den Reisestrapazen noch von den 950 Zuschauern beeindrucken und feierten einen verdienten 30:29-Auswärtssieg. Neben einer starken Abwehr um den erneut überragenden Torhüter Sören Hamann war vor allem Rechtsaußen Philipp Keppeler mit neun Toren ohne Fehlwurf ein entscheidender Faktor. Weiter geht’s am Samstag, 21. September, 19.30 Uhr, im heimischen Egelsee-Zwinger gegen den Aufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa.

Die Serie weiter ausbauen

Echazkrokodile geben ihre Visitenkarte im Egelsee-Zwinger ab

Bereits am Freitag, 27. September, 20 Uhr, steht für die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder das nächste Heimspiel im Egelsee-Zwinger auf dem Programm. Mit dem VfL Pfullingen kommt der direkte Tabellennachbar zum Team von MadDogs-Coach Tobias Klisch, der mit seiner Truppe den dritten Erfolg nacheinander feiern möchte.

Unsere 4x400m Mixed Staffel U20 wird Deutscher Vizemeister

Leuchtend blau empfängt das Sindelfinger Floschenstadion nach zweieinhalbjähriger Bauzeit seine Gäste. Nicht nur die Rundbahn begeistert die Besucher, auch die mit viel Holz geschmackvoll gestaltete Tribüne, sowie das mit Kraftraum und Seminarräumen ausgestattete Hauptgebäude, lassen Sportlerherzen höherschlagen.

Wir hätten uns keinen schöneren Rahmen für die Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln wünschen können. Im Juli hatte unsere Staffel in der Besetzung Moritz Jäger, Lara Beinlich, Janne Henschel und Nele Pfisterer die schnellste Zeit vorgelegt.

Klaren Vorsprung knapp über die Zeit gebracht

26:25-Heimsieg der MadDogs gegen Aufsteiger Plauen-Oberlosa

Einen am Ende etwas zu knappen aber verdienten 26:25(17:14)-Heimerfolg konnten die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder gegen den sächsischen Aufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa feiern. Dabei führte die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch eine Viertelstunde vor Schluss scheinbar beruhigend mit 24:17, konnte danach aber vorne nicht mehr überzeugen. Dennoch reichte es zum Sieg und so stehen nach vier Spielen 6:2 Punkte auf dem Konto. Weiter geht’s am Freitag, 27. September, 20 Uhr, im heimischen Egelsee-Zwinger mit dem Derby gegen den VfL Pfullingen.

Klisch: „Es muss sicherlich viel gut für uns laufen“

MadDogs reisen zum Tabellenführer EHV Aue

Mit 2:2 Punkten sin die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder ordentlich in die neue Saison gestartet. Nun geht’s am Sonntag, 15. September, 17 Uhr, zum Zweitliga-Absteiger und Tabellenführer EHV Aue. Auf die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch wartet dabei eine schwere Aufgabe, die durch die bereits um 8.30 Uhr startende Busfahrt ins Erzgebirge nicht unbedingt einfacher wird.

Leistung aus Aue bestätigen

MadDogs empfangen Aufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa

Sechs Tage nach dem Auswärtscoup von Aue steht für die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag, 21. September, 19.30 Uhr, kommt mit dem sächsischen Aufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa der aktuelle Tabellenachte zum Siebten. Das Team von MadDogs-Coach Tobias Klisch möchte dabei den zweiten Heimsieg im zweiten Heimspiel einfahren.

Bericht 3-Schläger-Turnier 2024

3 Schlägerturnier 2024Am vergangenen Samstag fand unter dem Motto „Hit – Move – Repeat!“ das mit Spannung erwartete 3-Schläger-Turnier statt.

3 Vereine - die Badminton-Abteilung des TSVs, die Tischtennisfreunde Neuhausen und der Tennisclub Neuhausen - hatten erneut zu diesem besonderen Turnier eingeladen um den Erfolg des letzten Jahres zu wiederholen.

Schon kurz nach dem Aufruf zur Anmeldung, war an der großen Resonanz und dem Finden von kreativen Team-Namen die Vorfreude der Teilnehmer auf diesen besonderen Sporttag zu sehen. Insgesamt hatten sich 44 Teams in unterschiedlichsten Konstellationen angemeldet. Dabei waren nicht nur Mannschaftssportler aus allen Sportarten, Eltern-Kind-Paarungen, Hobby-Spieler, sondern auch jegliche Kombination aus diesen. Sogar aus Frankfurt reiste ein Team an, dass im Internet extra nach dieser Art von Turnier gesucht hatte.

Damit stand das Orga-Team vor einer großen Aufgabe: Wie kann ein Turniermodus erstellt werden, der für alle 3 Sportarten umzusetzen ist und einen reibungslosen Ablauf gewährleistet? Geholfen haben dabei die Erfahrungen aus dem letztjährigen Turnier sowie der Durchführung von großen Jugendturnieren im Badminton bzw. Tischtennis. Das Teilnehmerfeld wurde in 2 Leistungsgruppen mit jeweils Untergruppen der gleichen Spielstärke eingeteilt. Damit sollte der Spielmodus spannende und faire Spiele der Mixed- und Doppelpaarungen gewährleisten. So entstanden 7 Gruppen, innerhalb derer jedes Team 4 Spiele in jeder der 3 Sportarten absolvieren musste. Gespielt wurde auf 13 Ballwechsel um das Endergebnis festzustellen.

Die Egelseehallen öffneten an diesem Tag um 9 Uhr und nach der Anmeldung bei der Turnierleitung stand leider fest, dass es auch einige Absagen gegeben hatte. Letztendlich konnte mit 38 Teams gestartet werden, was aber immer noch eine beeindruckende Anzahl an Teams darstellte.

Nach einer kleinen Begrüßung durch das Orga-Team und der Erklärung zum Spielmodus und Ablauf ging es auch direkt los. In beiden Egelseehallen standen die Tischtennisplatten zur Verfügung. Nach einem kurzen Einspielen wurde in packenden Tischtennis-Matches die Bälle über die Tische gejagt und die Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis.

Da jeder gegen jeden in seiner Gruppe spielte, wurden schon nach kurzer Zeit interne Strategien und Tipps für den eigenen Sieg geschmiedet. Nachdem die erste Runde beendet war, gab es eine kurze Verschnaufpause, die zum Umbau und Aufbau der Badmintonnetze und zur Stärkung im Verpflegungsraum genutzt wurde.

Beim Badminton, wo schnelle Reflexe und präzise Schläge gefragt sind, hieß es nun den Federball gut zu platzieren und auch hier Punkte für den Gesamtsieg zu sichern. Wer schon nach dem Tischtennis dachte als sicherer Sieger nach Hause zu gehen, wurde schnell eines Besseren belehrt. Auch hier wurde fair gekämpft und kein Ball verloren gegeben.

Nach beenden der zweiten Spielrunde verließen die Teilnehmer die Sporthallen um sich auf den Tennisplatz des TCN zu begeben. Bei herrlichen spätsommerlichen Temperaturen ging es nun an die letzte und alles entscheidende Sportart: Tennis.

Hier zeigten die Spieler ihre Vielseitigkeit, sportliches Geschick und Durchhaltevermögen. Mit viel Spaß, sportlicher Fairness und voll spannender Wettkämpfe wurden die finalen Ergebnisse errungen. Nach schweißtreibenden 7 Stunden schlagen, laufen und wiederholen - ging ein besonderer Sporttag zu Ende.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden jeweils die Gruppenersten mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde geehrt. Alle Kinder bis 14 Jahre erhielten eine Medaille als tolle Anerkennung zur Teilnahme. Bei leckerem Grillgut, Salatspenden vom Buffet und kalten Getränken ließen die Teilnehmer den Abend gemütlich ausklingen und feierten bis tief in die Nacht. Obwohl - einige Spieler hatten noch nicht genug und unter Flutlicht wurden weitere Matches und das obligatorische „Mäxle“ gespielt.

Es war ein gelungenes Turnier, das sowohl sportlich als auch gesellschaftlich ein voller Erfolg war. Dabei stand bei der Kooperation der 3 Vereine das gemeinsame Miteinander und der Spaß im Vordergrund.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die dieses Event nicht zustande gekommen wäre.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Hit – Move – Repeat!

Das Orga-Team vom 3 Schläger-Turnier

Claudia, Nils, Stefan und Thomas

 

20240907 180907 20240907 181014 20240907 181014
 20240907 181255  20240907 180656  20240907 180754
 WhatsApp Bild 2024 09 09 um 07.39.02 e2f0fd30  IMG20240907130234  IMG20240907155211

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.