- Startseite
- Abteilung
- Alle Handballmeldungen
43:31-Heimsieg gegen Erlangen-Bruck
Einen klaren 43:31(25:14)-Erfolg haben die Drittliga-Handballer im heimischen Egelsee-Zwinger gegen den Aufsteiger TV Erlangen-Bruck gefeiert. Dabei überzeugte die Mannschaft von MadDogs-Coach Daniel Brack auf ganzer Linie und spielte überragende erste 30 Minuten. Weiter geht’s am Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, in der Balinger Sparkassenarena.
Neuhausen startet mit einem Auswärtssieg in die neue Saison
tus Stuttgart II – TSV Neuhausen III 18:27 (10:18)
MadDogs empfangen den TV Erlangen-Bruck im Egelsee-Zwinger
Eine Woche nach der knappen Niederlage in Leutershausen steht für die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, kommt der Aufsteiger TV Erlangen-Bruck in den Egelsee-Zwinger. Das Team von MadDogs-Coach Daniel Brack möchte nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder gewinnen.
MadDogs gastieren bei der Saase 3 Leutershausen
Mit 7:1 Punkten kann sich der Saisonstart der Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder nach wie vor sehen lassen. Am Samstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, steht nun bei der Saase 3 Leutershausen das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Auch wenn die roten Teufel erst zwei Punkte eingefahren haben, werden die Mannen von MadDogs-Coach Daniel Brack diese sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Am vergangenen Sonntag mussten die Filder-Handballer im Heimspiel gegen Kornwestheim erstmals einen Punkt abgeben, allerdings konnte man aufgrund des Spielverlaufs inklusive drei roter Karten von einem gewonnen und erkämpften Punkt sprechen. „Grundsätzlich finde ich es eigentlich ein recht positives Zeichen, wenn man merkt, dass eine Mannschaft nach einem Unentschieden gegen Kornwestheim nicht 100 Prozent zufrieden ist und dass wir auch merken, dass wir noch besser Handball spielen können“, äußert sich Daniel Brack.
Beim 37:37-Unentschieden gab es sowohl Dinge, die gut funktionierten, aber auch einige die es noch zu verbessern gilt. „Ich bin auch mit ein paar Sachen zufrieden, unser Gegenstoßspiel war gut und auch unser Unterzahl-Überzahl-Spiel war gut“, informiert der MadDogs-Kommandogeber. „Insgesamt finde ich, dass wir ein paar Basics haben vermissen lassen, in diesem Spiel. Das gilt vor allem für unser Rückzugsverhalten und vor allem auch für unser Helferverhalten in der Abwehr, da müssen wir sicherlich in der Zukunft zulegen.“
Mit dem Auswärtsspiel in der Hirschberger Heinrich Beck Halle wartet nun eine Aufgabe, bei der man gleich unter Beweis stellen kann, ob die Lehren aus dem Kornwestheim-Spiel auch auf dem Parkett umgesetzt werden können. „Ich hoffe, dass uns das gegen Leutershausen ein Stück weit schon gelingen kann, trotzdem bleibt es natürlich ein Thema, mit dem wir uns beschäftigen müssen“, weiß der Sportlehrer.
Mit der S3 L, die aus den Vereinen SG Leutershausen, TV Germania Großsachsen, SG Hohensachsen und TSG Lützelsachsen besteht, treffen die MadDogs auf ein Team, das in der vergangenen Saison in der Südweststaffel Platz fünf belegt hat und im Jahr davor Zweiter in der Südstaffel wurde. „Leutershausen ist schon eine Mannschaft, die ich vor der Saison unter den Top-Teams eingeordnet hätte, die ja aus der Südweststaffel gekommen sind und wo man sie schon unter den Top-Teams einordnen musste“, betont der 44-Jährige. „Ich hätte sie vielleicht knapp unter Konstanz und knapp unter Würzburg eingeordnet so auf Platz drei, das heißt sie werden sicherlich mit ihrem Saisonstart alles andere als zufrieden sein.“
Während seine Truppe viele junge Spieler im Kader hat, sind beim Team von S3L-Trainer Florian Taafel, im Vorjahr reaktivierter Spieler bei Kornwestheim, einige Akteure dabei, die schon die 30 überschritten haben oder kurz davorstehen. „Es ist eine sehr erfahrene Mannschaft, die eine unglaubliche, körperliche Präsenz hat“, hat Brack analysiert. Wenn ich mir da Sven Schreiber und Stefan Salger anschaue, die sind natürlich beide jenseits der zwei Meter und haben eine unfassbare Power und unfassbare Kraft, Niklas Krämer am Kreis ebenso, sodass da schon Schwerstarbeit auf uns zukommen wird.“
Bislang hat die S3L im Schnitt 30 Tore bekommen und 28 Treffer erzielt. „Das Video-Studium hat ergeben, dass sie schon eine sehr kompakte, defensive 6:0-Abwehr stellen und da versuchen, Beton anzurühren, um dann vorne viel über Kreuzaktionen ihre Körper in Wurfpositionen zu bringen“, hat der TSV-Coach beobachtet. „Das ist schon die Basis ihres Spiels und damit werden sie auch mittelfristig wieder erfolgreich sein.“
Dass die Bergsträßler mit 0:8 Punkten gestartet sind und erst am vergangenen Samstag in Teningen erstmals gepunktet haben, wird sicherlich nicht nur ihn überrascht haben. „Ich glaube, dass sie von der Niederlage beim TVB II vielleicht ein bisschen überrascht wurden, es ist aber auch immer schwer beim Aufsteiger am ersten Spieltag zu spielen“, sagt der frühere Bundesligaspieler. „Ich bin mir felsenfest sicher, dass die ihren Weg in dieser Liga machen werden.
Seine Truppe sieht Brack trotz der scheinbar klaren Tabellensituation nicht in der Favoritenrolle: „Wir haben jetzt tatsächlich das dritte schwere Auswärtsspiel, auch wenn Köndringen/Teningen jetzt nach wie vor hinten drin steht. Das in Leutershausen ist auch ein Spiel, bei einem Top-Drei-Team, wo wir jetzt erst mal hinfahren und ich sage, dass wird sicherlich schwer und trotzdem ist es auch hier unser Ziel, etwas mitzunehmen.“
Personell gibt es ein paar Unwägbarkeiten, weil einige Spieler möglicherweise auch für den Kooperationspartner TVB Stuttgart ranmüssen. „Am Donnerstag hat Jorik Pol beim TVB sein erstes Spiel im DHB-Pokal in Emsdetten gemacht, das heißt er wird mir auch am Freitag definitiv nicht zur Verfügung stehen“, teilt Daniel Brack mit. „Bei Linus Schmid ist es so, dass der TVB großes Verletzungspech auf seiner Rückraumlinksposition hat und er potenziell auch am Sonntag gegen Melsungen spielt, da müssen wir auch schauen, dass wir ihn nicht überbelasten.“
Dennoch sieht er sein Team gut gerüstet: Wir haben schon einige Baustellen, die bei uns im Kader vorhanden sind, und trotzdem können wir insgesamt aus dem Vollen schöpfen und versuchen, dass natürlich auch am Wochenende zu tun und da eine Überraschung zu schaffen. Wir lassen uns tatsächlich von diesen überschaubaren Saisonstart von Leutershausen nicht irgendwie verunsichern oder sagen, das wird eine leichte Aufgabe, Ganz im Gegenteil, wir wissen, dass Leutehausen unter den Top-Teams einzuordnen ist.“
Zum Spiel der Ersten am 4.10. um 19.30 Uhr in Leutershausen wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 15.30 Uhr an der Egelseehalle, Rückfahrt ca. eine Stunde nach Spielende.
Anmeldung bei Markus Fuchs Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MadDogs unterliegen in Leutershausen mit 32:33
Im sechsten Saisonspiel mussten sich die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder erstmals geschlagen geben. Bei Saase 3 Leutershausen verlor die Mannschaft von MadDogs-Coach Daniel Brack am Ende denkbar knapp mit 32:33 (13:20), lag zwischenzeitlich jedoch mit elf Toren zurück und die Aufholjagd in den letzten 25 Minuten kam letztlich zu spät, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Weiter geht’s am Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, im Egelsee-Zwinger gegen den Aufsteiger TV Erlangen-Bruck.
MTG Wangen - TSV Neuhausen 32:28
Die Mad Cats des TSV Neuhausen/Filder 1898 waren am vergangenen Samstag bei der MTG Wangen zu Gast. Schon vor Anpfiff war klar, dass die Aufgabe keine leichte werden würde. Während die Gastgeber als Absteiger zum Favoritenkreis zählen, gingen die Mad Cats als Aufsteiger ohne Druck, aber mit großem Kampfgeist in die Begegnung.
TSV Neuhausen - HSG Langenau/Elchingen 19:25
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, empfingen die Mad Cats des TSV Neuhausen/Filder die HSG Langenau/Elchingen in der Egelseehalle. In einem umkämpften Spiel mussten sich die Gastgeberinnen geschlagen geben.
MadDogs trennen sich von den Lurchis 37:37 unentschieden
Auch nach dem vierten Saisonspiel sind die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder immer noch ungeschlagen. Beim Lokalduell im Egelsee-Zwinger gegen den SV Salamander Kornwestheim mussten die MadDogs von Trainer Daniel Brack aber kämpfen, um beim 37:37(19:18)-Unentschieden wenigstens noch einen Punkt auf der Habenseite zu verbuchen. Allerdings trotzten seine Mannen auch dreier roter Karten. Weiter geht’s am Samstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, bei der Saase3 Leutershausen.