Erste Verlängerungen beim TSV Neuhausen/Filder
Elf Spiele haben die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder in der laufenden Runde absolviert und stehen so gut da, wie noch nie in der 3. Liga. Grund genug für die sportliche Leitung erste Vertragsverlängerungen unter Dach und Fach zu bringen und zu verkünden. Neben dem Trainerteam um Daniel Brack, Markus Locher und Stefan Hommel bleiben auch die Rückraumspieler Lukas Fischer und Glenn Baumann an Bord.
Die bisherige Bilanz und auch die Entwicklung der Mannschaft unter Daniel Brack kann sich durchaus sehen lassen. Mit 15:7 Punkten stehen die MadDogs aktuell auf Platz vier und sind von den Minuspunkten her sogar Tabellenführer.
„Ich freue mich, noch ein weiteres Jahr in Neuhausen aktiv zu sein. Ich finde, wir haben eine gute Entwicklung genommen und wollen die auch weiter fortsetzen. Ich bin mit unserer Zusammenarbeit, vor allem mit Dennis Saur und Magnus Gründig, sehr zufrieden und freue mich auch mit dem Trainerteam vor allem mit Markus Locher und Stefan Hommel weiterhin zusammenzuarbeiten. Für mich hat nichts dagegengesprochen, meinen Vertrag zu verlängern und ich freue mich auf die Aufgabe für nächstes Jahr“, nennt MadDogs-Coach Daniel Brack die Gründe für seine Vertragsverlängerung.
Auch der Sportliche Leiter Dennis Saur hat nur lobende Worte: „Wir verlängern, weil wir überzeugt sind: Dieses Trainerteam macht unsere Spieler besser und unseren Verein stärker.“
Nach seiner Rückkehr im Sommer 2024 geht Lukas Fischer im kommenden Jahr in seine dritte Saison bei den MadDogs und hat vor allem nach den Abschieden von Hannes Grundler und Timo Durst noch mehr Verantwortung übernommen. Hinzukommt, dass er ja auch schon auf seinen vorherigen Stationen mit Brack zusammengearbeitet hat. „Ich freue mich auf eine weitere, hoffentlich erfolgreiche und verletzungsfreie Saison bei meinem Heimatverein“, äußert sich Fischer.
Für Saur war die Vertragsverlängerung mit Lukas Fischer ebenfalls wichtig: „Lukas Fischer ist ein Spieler aus der eigenen Heimat, der unser Spiel lenkt, trägt und prägt. Dass er bleibt, ist ein starkes Signal. Besonders für unsere jungen Talente ist er ein wichtiger Leader.“
In den vergangenen Jahren hat sich Glenn Baumann von einem Spieler, der bei den MadDogs hauptsächlich auf Rechtsaußen als Nummer zwei hinter Kapitän Philipp Keppeler eingesetzt wurde, zu einem Spieler entwickelt, der im rechten Rückraum den Gegnern ordentlich wehtun kann. Die spiegeln auch seine Einsatzzeiten in der laufenden Saison wider.
„Ich habe meinen Vertrag verlängert, weil ich mich hier wohlfühle, es mir großen Spaß macht und ich beste Bedingungen für meine Weiterentwicklung sehe“, gibt Glenn Baumann zu Protokoll.
„Glenn Baumann hat in den letzten Monaten einen riesigen Schritt gemacht. Die zweijährige Vertragsverlängerung ist ein starkes Zeichen für seine Zukunft bei uns“, teilt Saur mit.


