MadDogs gastieren bei der HG Oftersheim/Schwetzingen
29 von 30 Saisonspielen sind absolviert und die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder werden die zu Ende gehende Spielzeit mindestens auf Platz acht abschließen. Mit einem Erfolg im letzten Saisonspiel bei der elftplatzierten HG Oftersheim/Schwetzingen am Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr, und einer Niederlage des EHV Aue beim Sachsenderby in Plauen winkt der Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch sogar Rang fünf.
Mit der besten Saisonleistung fertigten die Filder-Handballer den Meister HC Oppenweiler/Backnang ab und zeigten, wozu das Team beim konstanten Abrufen des vorhandenen Potenzials fähig gewesen wäre. Es war auf jeden Fall ein würdiger Heimabschluss auch für die scheidenden Spieler um die Kapitäne Hannes Grundler und Timo Durst sowie Coach Tobias Klisch.
Fest steht vor dem letzten Saisonspiel beim besten Aufsteiger HG Oftersheim/Schwetzingen auf jeden Fall schon, dass der TSV die erfolgreichste Saison seit 16 Jahren spielt. „Oftersheim/Schwetzingen ist schon eine Herausforderung“, weiß Klisch, dass noch mal ein richtiges Brett auf ihn und seine Jungs wartet.
„Ich glaube daheim, beim letzten Spiel wird es da sicherlich noch mal was abgehen. Ich halte sie schon für sehr stark zu Hause und finde auch, dass sie als Aufsteiger das super gemacht haben in dieser Runde“, würdigt der TSV-Kommandogeber die starke Saison, die der Aufsteiger geliefert hat. „Sie haben sich sehr gut etabliert in der Liga und haben mit Florian Burmeister ein der dynamischen und stärksten Rückraumlinken in der Liga, haben dann mit Sebastian Bösing einen starken Kreisläufer, wo es einfach darum geht, drum herum zu arbeiten und den aus dem Spiel rauszunehmen“, nennt der 37-Jährige die Spieler der Gastgeber, auf die es besonders zu achten gilt.
Aber auch ein langjähriger Weggefährte von ihm dürfte nochmals alles raushauen, was er im Tank hat. „Mein alter Freund Christian Wahl wird sein letztes Handballspiel machen, das wird sicher auch noch mal so sein, dass die Mannschaft ihm einen gebührenden Abschied machen möchte, und dementsprechend wird das eine sehr, sehr schwere Aufgabe“, betont der TSV-Kommandogeber.
Im Vorrundenduell konnten sich die MadDogs klar durchsetzen, auch weil bei der HG unter anderem Burmeister verletzt ausfiel. „Das hat glaube ich nichts mit der Aufgabe zu tun, wie sie im Hinspiel war, als wir das Heimspiel sehr deutlich gewonnen haben und auch eine gute Leistung hingelegt haben“, schätzt der Berufsschullehrer die Lage realistisch ein. „Es ist jetzt komplett andere Mannschaft, auf die wir da treffen.“
Dass es die Kurpfälzer trotz des längst gesicherten Klassenverbleibs nicht auslaufen lassen, hat der TSV-Coach in Erfahrung gebracht: „Ich weiß, da ich unter der Woche mit Christian Wahl telefoniert habe, dass sie wirklich noch voll im Saft stehen, noch Vollgas trainieren. Bei uns war die Woche ein bisschen zerpflückt, einmal mit dem Feiertag gestern und dann stand es obligatorische Hallenputzen am Dienstag an, sodass es am Dienstag lediglich zu einer halben Stunde Trainingszeit gereicht hat. Heute Abend werden wir nochmal was machen und gehen dann soweit vorbereitet in das Spiel.“
Personell kann er auf den gleichen Kader zurückgreifen, wie zuletzt gegen Oppenweiler/Backnang. „Die A-Jugend-Jungs sind nicht dabei, da hoffen wir, dass sie an das Hinspiel gegen Berlin anknüpfen können in Berlin und den nächsten Schritt machen.“ Die U19 bestreiten nach dem knappen 31:30-Hinspielerfolg am vergangenen Freitag das Rückspiel am morgigen Samstag um 14.15 Uhr in der Bundeshauptstadt.
Für den letzten Auftritt unter seiner Ägide gibt Tobias Klisch folgende Marschroute aus: „Wir wollen jetzt nochmal einen guten Abschied dort, das tut schon noch fürs Gefühl einfach gut und wir werden da alles reinlegen, dass wir im letzten Spiel, auch wenn es sonntags zu etwas unangenehmer Zeit zum letzten Spiel auswärts nicht so optimal liegt, aber wir werden schauen, dass wir hoffentlich mit was Zählbarem wieder heimkommen.“