MadDogs siegen mit 32:25 in Schwetzingen
Im letzten Saisonspiel haben die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder zwei verdiente Punkte aus Schwetzingen mitgebracht. Beim 32:25(13:12)-Erfolg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen hatte die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch 20. und 35. zu kämpfen, ansonsten bestimmte man das Geschehen. Durch den Sieg und die Punkte 33 und 34 wurde mit Rang sechs gleichzeitig die beste Platzierung seit 2008 gesichert.
„Ich glaube, der Sieg geht absolut in Ordnung, auch in der Höhe. Wir haben einen guten Start, verteidigen gut, kommen ins Tempo, haben schnelle und gute Abschüsse und sind dann früh vorne. Dann kommt so ein bisschen ein Bruch ins Spiel, wo wir paar technische Fehler zu viel haben, auch Abschüsse suchen, die wir nicht brauchen, also so Zweite-Reihe-Wurf mit Block. Die zweite Hälfte der ersten Hälfte ist pari pari und sicher ist es so ein bisschen ein Lucky Punch, den Felix Zeiler dann noch setzt mit der Halbzeitführung. In den fünf, sechs Minuten nach der Halbzeit ist es nochmal ausgeglichen und danach ist es schon vor allem die Abwehr mit Sören Hamann zusammen und das Tempospiel, was ausschlaggebend ist, dass wir extrem gut in dem Spiel gewesen sind. Wir waren einfach giftig und egal wer da im Innenblock irgendwo gedeckt hat, ob das Hannes Grundler, Fabian Gross, Luis Sommer oder ein Janick Höer war, sie haben einen sehr guten Job gemacht, haben Sebastian Bösing am Kreis rausgenommen. Wir haben gegen Florian Burmeister früh die Zweikämpfe angenommen, haben uns gut geholfen, wenn er sich mal durchgesetzt hat und ich glaube deswegen haben wir ihnen wirklich ihre wichtigsten Waffen in der Offensive weggenommen und kommen dann halt selber zu sehr schnellen Toren. Schön ist, dass alle nochmal genügend Spielzeit bekommen haben, dass alle sich nochmal irgendwie zeigen konnten und dass wir wirklich vor einer guten Auswärtskulisse, also auch vor den eigenen Fans, die mit waren, uns da präsentiert haben, dass es einfach ein gelungener Abschluss war und ich glaube schon, dass 34:26 Punkte nahezu das Optimum sind, was man aus dieser Saison rausholen kann. Es sind drei Punkte auf Platz drei. So ist es, vielleicht wäre auch mit ein bisschen Glück auch in manchen Spielen mehr drin gewesen, aber wenn man die Gesamtsituation anschaut, die losgeht mit einer ganz schweren Runde mit den Verletzungen von Simon Kosak und Niklas Prauß und allem weiteren, dann glaube ich, war das schon wirklich aller Ehren wert. Großer Respekt an die Jungs, die das dann auch durchgezogen haben und jetzt hat jeder seine Pause verdient und dann schauen wir mal, was die Jungs in der kommenden Saison machen. Ich werde es mir dann aus der Ferne anschauen“, schaut Tobias Klisch zufrieden auf das letzte Saisonspiel und die gesamte Spielzeit zurück.
Die Filder-Handballer legten in der Nordstadthalle genau wie eine Woche zuvor im Heimspiel gegen den Meister Oppenweiler/Backnang los wie die Feuerwehr. Zwar konnte die HG zum 1:1 ausgleichen (3.), aber nach dem folgenden 4:0-Lauf sah sich HG-Trainer Christoph Lahme früh zur ersten Auszeit gezwungen (9.). Allerdings konnten die MadDogs ihre Führung weiter bis zum 7:2 ausbauen (12.). Anschließend kam es bedingt durch eine Unterzahlsituation zu einem Bruch im Spiel, den Oftersheim/Schwetzingen ausnutze und mit vier Toren nacheinander zum 6:7 aufschloss (16.). Bis zum 9:6 (20.) blieben die Gäste durchweg vorne, danach kamen die Hausherren aber auf 8:9 (22.) heran und auch ein Klisch-Timeout konnte die gute Phase des Aufsteigers nicht durchbrechen und Oftersheim/Schwetzingen zog mit zwei weiteren Treffern zum 10:9 erstmals vorbei (26.). Bis zum Seitenwechsel konnten die MadDogs dank eines Last-Second-Treffers von Felix Zeiler zum 13:12-Halbzeitstand wieder vorbeiziehen.
In den ersten sechs Minuten des zweiten Durchgangs wechselte die Führung dann hin und her, doch trotz einer Unterzahl ließ der TSV fünf Zeigerumdrehungen lang keinen Gegentreffer zu und traf selbst zweimal. Lahme zückte erneut die Grüne Karte (41.) doch ab dem 18:20 aus Sicht der Gastgeber (42.) lief bei diesen überhaupt nichts zusammen, während die MadDogs stark verteidigten und vorne überlegt abschlossen. So musste Oftersheim/Schwetzingen bereits früh seine dritte Auszeit nehmen (44.), um dem Spiel beim 18:24 vielleicht doch noch eine Wende geben zu können. Das ließen die Gäste aber nicht zu und bauten den Vorsprung über 26:18 (48.) vorentscheidend auf 30:20 aus (54.). In den letzten fünf Minuten brannte dann nichts mehr an und die HG durfte sogar noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Neuhausen/Filder 25:32
HG Oftersheim/Schwetzingen: Berghoffer, Fauerbach; Barthelmeß (8/4), Anritter, Wahl (1), Kern (3), Suschlik (2), Nauß (1), Durak, Burmeister (2), Stier (1), Bösing (4), Haase (1), Zaum (2).
TSV Neuhausen/Filder: Hamann, Dotzauer; Durst (3), Scherbaum, M. Sprößig (1), Grundler (4/2), Gross (3), Reinhardt (4), Baumann, Sommer (3), Keppeler (6), Zeiler (6), Höer (2).
Schiedsrichter: Khalil/Oliger (Leihgestern).
Zuschauer: 500.
Zeitstrafen: Haase, Zaum, Durst, Grundler.
Siebenmeter: 4/4, 4/2 Durst und Grundler scheitern an Berghoffer.