MadDogs schlagen den HC Oppenweiler/Backnang klar mit 37:25
Mit einer überragenden Leistung haben die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder ihr letztes Heimspiel gewonnen und den bereits feststehenden Meister HC Oppenweiler/Backnang mit 37:25 geschlagen. Im Egelsee-Zwinger war die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch über 60 Minuten in allen Belangen überlegen und bescherte nicht nur dem scheidenden Trainer, sondern auch den beiden Kapitänen und baldigen Handball-Rentnern Hannes Grundler und Timo Durst einen sensationellen Abschied. Zum Saisonabschluss geht’s am Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr, noch zur HG Oftersheim/Schwetzingen.
„Glückwunsch an Tobi und seine Mannschaft. Der Sieg in dieser Höhe war nie verdienter als heute, wir konnten in keiner Situation dagegenhalten. Das war eine überragende Leistung von Neuhausen, aber nicht von uns“, fasst Gäste-Trainer Stephan Just die Partie kurz und knapp aus seiner Sicht zusammen.
„Von meiner Seite auch Glückwünsche an Oppenweiler/Backnang für die souveräne Runde und viel Glück für die Aufstiegsrunde. Ich kann heute mein ganzes Team beglückwünschen und hervorzuheben Hannes Grundler und Timo Durst, die ihre grandiose Karriere nochmal gekrönt haben. Ich finde es unfassbar geil, wie sie heute aufgetreten sind und bin stolz, dass wir das heute so hinbekommen haben“, äußert sich MadDogs-Coach Tobias Klisch.
Die Filder-Handballer legten los wie die Feuerwehr, einzig dem zukünftigen MadDog Daniel Schliedermann gelang es, in den ersten acht Minuten zu treffen. Zu diesem Zeitpunkt hatten seine späteren Teamkollegen bereits sechsmal eingenetzt, weshalb Just bereits früh seine erste Auszeit nahm (9.). Doch auch danach blieben die Gastgeber spielbestimmend und bauten ihre Führung vom 6:1 über 10:2 (14.) auf 13:4 (19.) aus. Im Anschluss an das 13:5 (21.) bat auch Klisch erstmals zur Besprechung. Zwischenzeitlich blieb der Vorsprung konstant, aber da der HCOB weiter nur hinterherlief und weder in der Abwehr noch im Angriff Lösungen fand, um näher heranzukommen, legte Just beim 16:7 (24.) bereits seine zweite Grüne Karte. Auch diese sollte keine Wirkung zeigen, denn mit 22:10 wurden die Seiten gewechselt.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs waren die Gäste besser im Spiel, dennoch ließen sie die MadDogs nicht näherkommen. In Überzahl wurde der Abstand sogar auf 13 Tore (25:12, 34.) ausgebaut, erst danach konnte der Meister in eigener Überzahl wieder auf 14:25 verkürzen (35.), allerdings war dies nur von kurzer Dauer, denn der TSV antwortete mit einem 3:0-Lauf und es dauerte beinahe zwölf Zeigerumdrehungen, ehe Oppenweiler/Backnang wieder dem einstelligen Rückstand nahekam (20:31). In den verbleibenden zehn Minuten passierte dann nicht mehr besonders viel, außer dass Klisch 55 Sekunden vor dem Ende ein Timeout nutzte, damit Grundler und Durst den Fans applaudieren konnten und ihrerseits, den verdienten Applaus der Zuschauer bekommen konnten. Am Ende stand ein ungefährdeter 37:25-Heimsieg, den so niemand für möglich gehalten hatte, der an diesem Abend aber auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging.
TSV Neuhausen/Filder – HC Oppenweiler/Backnang 37:25
TSV Neuhausen/Filder: Hamann, Dotzauer; Durst (4/1), Scherbaum, M. Sprößig (1), Grundler (6/2), Gross (1), Reinhardt (2), Baumann (1), Sommer (2), Fischer (2), Keppeler (8), Zeiler (9), Höer (1).
HC Oppenweiler/Backnang: Stasch (1), Boieck; Schliedermann (2), Goßner (1), Buck (5), Fröhlich (2), Dangers (1), Diebel (2), Mota de Souza, Forstbauer (5), Goller (3/3), Eilers (3).
Schiedsrichter: Salles/Salles (Schozach-Bottwartal).
Zuschauer: 700.
Zeitstrafen: Grundler (2), Schliedermann, Fröhlich, Dangers, Mota de Souza.
Siebenmeter: 4/3 Grundler scheitert am Pfosten, 3/3.