MadDogs verlieren klar bei den Jung-Galliern mit 29:39
Keine Punkte gab es für die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder beim Derby auf der Zollernalb. Bei der 29:39(13:20)-Niederlage beim HBW Balingen-Weilstetten II lief die Mannschaft von MadDogs-Coach von Beginn an einem Rückstand hinterher und konnte dabei nie ihr Grundniveau erreichen. Weiter geht’s am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, im heimischen Egelsee-Zwinger gegen den Tabellenführer SG Pforzheim/Eutingen.
„Wir haben es tatsächlich nicht geschafft, irgendwie ein Grundniveau für das Spiel abzurufen, um da erfolgreich zu sein. Wir sind auch auf einen guten Gegner getroffen, das war für mich zu erwarten. Was ein bisschen schade ist, denn wir haben ja ohne Linus Schmid gespielt, der sich am Donnerstag verletzt hatte und dadurch gab es neue Konstellation im Innenblock, die sich in der Form noch nicht so gefunden hatten, also Tobias Haag mit Rohat Sahin und Max Heydecke ist dann dazugekommen. Das sind dann einfach zu wenig Wiederholungen und zu wenig Möglichkeiten, um sich da irgendwie ein Stück weit einzuspielen, und dann führt es dazu, dass wir da einfach besser werden müssen im Bereich Emotionalität, dass wir das dann über unsere individuelle Qualität lösen und sagen, okay, wir versuchen uns da richtig reinzuhauen und durchzusetzen, das hat mir auch ein Stück weit gefehlt. Es gilt jetzt ein paar Automatismen aufzubauen und ich glaube, dass wir in dem Stadium, in dem wir sind, das recht normal ist. Wir werden da Zeit brauchen, bis wir diese Hierarchie, dieses Grundlevel reinkriegen, und diese Zeit müssen wir uns auch ein bisschen geben. Deswegen ist es natürlich ein kleiner Rückschlag und trotzdem ist es ein Weg, den wir miteinander bestreiten und jetzt müssen wir da die richtigen Konsequenzen rausziehen und besser werden“, nennt MadDogs-Coach Daniel Brack die Gründe, warum es für seine Truppe im Zollernalbkreis nicht zu holen gab.
Die Filder-Handballer starteten eigentlich ordentlich ins Spiel und bis zum 4:4 (7.) blieb es ausgeglichen. Danach schlichen sich jedoch erste Fehler ein und beim 7:11 (17.) nahm Brack seine erste Auszeit. Viel besser wurde es danach jedoch nicht, stattdessen setzte sich der HBW nach einem 3:0-Lauf auf 8:14 ab (20.). Anschließend folgte die beste Phase der MadDogs vor dem Seitenwechsel, denn nach vier Toren in Folge war man beim 12:14 wieder dran (25.). Eine Balinger Auszeit wendete das Blatt allerdings wieder und beim 12:18 (28.) war der alte Abstand wieder herstellt. In die Kabinen gingen die Gäste mit einem 13:20-Rückstand.
In die zweiten 30 Minuten kamen die MadDogs besser rein und verkürzten immer wieder auf fünf Tore (17:22, 18:23, 20:25, 21:26, 22:27), mehr ließen die Jung-Gallier aber nicht zu. Zwar konnte man den Filder-Handballern den Kampf nicht absprechen, aber letztlich fehlte die letzte Emotionalität und auch die Basics wurden nicht konsequent abgerufen. Beim 26:36 (52.) war der Rückstand erstmals zweistellig und änderte sich bis zum 29:39-Endstand auch nicht mehr.
HBW Balingen-Weilstetten II – TSV Neuhausen/Filder 39:29
HBW Balingen-Weilstetten II: Hajdu, Bierfreund; Flad (5), van Vliet (7), Römer, Eisele (5), Milosavljevic (1), Bänsch (4), Banzhaf (1) Locher (5/5), Mann (6), Selinka (3), Wehrli (2).
TSV Neuhausen/Filder: Prauß, Hamann, Pol; J. Sprößig, Heydecke (2), M. Sprößig, Haag (7), Reinhardt (3), Baumann (4), Sommer (1), Schliedermann (1), Fischer (5/2), Sahin (1), Keppeler (5/1), Kosak.
Schiedsrichter: Ehrenpfordt/Haas (TV Gundelfingen).
Zuschauer: 166.
Zeitstrafen: Banzhaf, Mann, Wehrli, Heydecke.
Siebenmeter: 5/5, 5/3 Keppeler scheitert an Hajdu und wirft vorbei.