MadDogs gastieren bei den Jung-Galliern
Am Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, wartet auf die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder die nächste Auswärtsaufgabe. Beim Tabellenvorletzten HBW Balingen-Weilstetten II möchte die Mannschaft von MadDogs-Coach Daniel Brack den dritten Auswärtssieg der Saison feiern. Zuschauer von den Fildern sind in der Mey-Generalbau-Arena gerne gesehen.
Eine beeindruckende erste Hälfte legten die Filder-Handballer im letzten Heimspiel hin und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient mit 43:31. „Mit dem Spiel gegen Erlangen-Bruck war ich sehr zufrieden, das gilt vor allem für die erste Hälfte“, äußert sich Brack im Rückblick. Da trotz des 25:14-Halbzeitstands nicht alles perfekt war, liegt in der Natur der Sache. „Fehler gehören zum Handball dazu und wir müssen die auch akzeptieren“, weiß der TSV-Coach.
Viel wichtiger ist ihm, eine Weiterentwicklung zu sehen: „Mir geht es darum, dass wir besser werden und dass die Fehlergröße immer ein bisschen kleiner wird. Das heißt, wenn wir am Anfang eine Fehlentscheidung treffen, dass das dann über die Saison ausgemerzt wird und die Fehlergröße kleiner wird. Ich glaube, dass wir da auf einen ganz guten Weg sind.“
In der Balinger Mey-Generalbau-Arena, bis 2024 Sparkassenarena, wartet nun die nächste Aufgabe auf seine Truppe. „Beim HBW Balingen-Weilstetten II ist es zuschauermäßig sehr schwer, dort von einem frenetischen Publikum zu sprechen“, sagt der TSV-Kommandogeber, „das ist aber bei allen Zweitmannschaftsteams so, vor allem wenn die dann in der Heimhalle des Erst- oder Zweitligateams spielen.“
Insgesamt 2320 Plätze fasst die Halle der Jung-Gallier. „Wenn sich nur wenig Zuschauer in eine 2000 bis 3000 Mannhalle verlieren, dann wird es eben schwer, da Megastimmung zu erzeugen“, weiß der Sportlehrer, „deswegen müssen wir da bei uns bleiben und nach uns schauen, dass wir eine gute Stimmung im Team irgendwie hinkriegen uns gegenseitig supporten.“
Persönlich hofft er, dass einige MadDogs-Fans die rund einstündige Fahrt in den Zollernalbkreis auf sich nehmen: „Ich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn sich der eine oder andere Neuhäuser Zuschauer in die Arena nach Balingen verirrt oder dorthin kommt, damit wir dort vielleicht sogar eine gewisse Heimspielatmosphäre hinbekommen, das wäre sicherlich sehr wünschenswert.“
Auch wenn die Partie von der Papierform einen klaren Favoriten kennt, die Filder-Handballer stehen mit 9:3 Punkten während der HBW II als Vorletzter 2:10 Zähler hat, ist sich der 44-Jährige bewusst, dass es kein Selbstläufer wird: „Das Spiel ist erstens schwierig wegen der Kulisse, zweitens steht der HBW tatsächlich so ein bisschen mit dem Rücken zur Wand. Es ist eine ungewohnte Situation für diese Mannschaft, die jetzt doch im hinteren Teil der Tabelle zu finden ist.“
In der vergangenen Saison spielten die von Micha Thiemann trainierten Jung-Gallier eine hervorragende Vorrunde, mussten im neuen Jahr aber den Kontakt zu den vorderen Teams abreißen lassen. „Letztes Jahr sind sie zum Beispiel top gestartet, nun hatten sie einen großen Aderlass und trotzdem sind jetzt viele Spieler wieder dabei“, hat der frühere Bundesligaspieler analysiert. „Ich bin mir auch sicher, dass der HBW als Gesamtverein die 3. Liga halten möchte und jetzt sicherlich beginnen wird, den einen oder anderen Spieler in dieser Drittliga-Mannschaft wieder einzusetzen.“
Einige bekannte Kräfte kommen derzeit auch beim Zweitligateam zum Einsatz, werden nun aber auch wieder in der 3. Liga gebraucht. „Ich denke da zum Beispiel an Bennet Strobel, Kapitän der U19-Nationalmannschaft oder auch Till Wente, den ich mir sehr gut vorstellen könnte“, teilt Brack mit. „Zudem sind die Spieler, die in letzter Zeit doch etwas angeschlagen und verletzt waren, wie Louis Mann oder auch Mischa Locher doch wieder im Geschehen dabei und auch deswegen wird es eine sehr schwere Aufgabe.“
Personell sieht es bei den MadDogs gut aus. „Wir haben alle so ein paar kleiner Wehwehchen bezüglich Erkältungen und wir müssen auch schauen, wie wir die Abstellungen beim TVB Stuttgart angehen. Das wird sich auch erst in den nächsten Tagen entscheiden und dann werden wir versuchen, mit einer guten Mannschaft am Samstag zu spielen. Bisher sind alle soweit einsatzfähig“, berichtet der TSV-Coach.