MadDogs gewinnen beim TVS Baden-Baden mit 30:25
Im Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TVS Baden-Baden habe die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder den zweiten Sieg nacheinander eingefahren. Beim 30:25(12:15)-Erfolg war die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch vor der Pause zu passiv und ging mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Kabine. Nach der Pause übernahmen seine Mannen dann schnell das Kommando, drehten die Begegnung und feierten einen verdienten Auswärtssieg. Weiter geht’s am Sonntag, 6. April, 17 Uhr, im heimischen Egelsee-Zwinger gegen den Tabellenletzten TG Landshut.
„Mit der zweiten Hälfte bin ich zufrieden, mit der ersten überhaupt nicht, da musste ich auch ein paar harte Worte in der Halbzeit sagen. In der ersten Hälfte haben wir uns vom Sieben-gegen-sechs zu sehr hinten reindrücken lassen, haben nur reagiert, nicht agiert, wir wollten Fehler erzeugen, das ist uns in der zweiten Hälfte besser gelungen, so bekommen wir auch unseren Torhüter ins Spiel. Wir haben glaube ich in der zweiten Hälfte 55 Prozent im Tor, verwerfen selbst den Ball nur noch einmal auf den Kopf, der eine klare Zeitstrafe ist, können unseren breiteren Kader ausspielen und gewinnen schlussendlich auch verdient“, bilanziert MadDogs-Coach Tobias Klisch die Partie.
Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten, gingen die Filder-Handballer mit 2:0 in Führung, doch Baden-Badens Toptorschütze Jeremias Seebacher glich per Doppelpack aus. Noch einmal konnten die MadDogs zum 3:2 vorlegen, ehe es ab dem 3:4 die Hausherren waren, die in Führung gingen, während der TSV nachzog. Beim 6:7 (14.) scheiterte Lukas Fischer per Strafwurf an TVS-Torwart Dominik Horn und nach dem 7:9 (17.) legte Klisch die Grüne Karte. Zum Ausgleich kamen seine Jungs jedoch nicht und mussten im Anschluss an eine Unterzahl die Tore vom 10:12 (24.) bis zum 10:14 (26.) hinnehmen. Bis zum Seitenwechsel konnte der Rückstand nur noch auf 12:15 verkürzt werden.
Der ordentlichen Standpauke in der Kabine folgte eine wie verwandelte Klisch-Truppe. In der Abwehr deutlich aggressiver und im Angriff kaltschnäuziger, konnte der Rückstand innerhalb von 4.09 Minuten in eine Führung gedreht werden. Baden-Baden glich nochmals zum 16:16 (37.) aus, doch ein 3:0-Lauf, teilweise in Überzahl, sorgten dafür, dass TVS-Trainer Sandro Catak seine erste Auszeit nehmen musste (40.). In der Folge konnte der Vorsprung auf vier Tore ausgebaut werden, erst beim 22:20 (47.) konnten die Gastgeber wieder etwas näherkommen. Nun nahm Klisch sein zweites Timeout, dennoch war kurz nach dem 23:20 der Abstand beim 23:22 (51.) bis auf einen Treffer zusammengeschmolzen. Allerdings ließ man den TVS nur kurz hoffen, denn nach drei Toren in Folge war das Spiel beim 26:22 quasi vorentschieden (55.). Catak versuchte zwar mit seinem zweiten Timeout nochmals für eine Wende zu sorgen, diese ließen die MadDogs aber nicht zu und feierten am Ende einen verdienten 30:25-Auswärtssieg. Damit zog man am HBW Balingen-Weilstetten II und an den Rhein-Neckar Löwen II vorbei und schob sich auf Platz sechs der Tabelle.
TVS Baden-Baden – TSV Neuhausen/Filder
TVS Baden-Baden: Horn, Merz; Seebacher (8), Wichmann, Seiter, Uttke, Mitzel, Dörflinger (1), Ockert (2), Krauth (6), Schlager (2), Meier, Schlageter (2), Strüwing (2/1), Vollmer (2).
TSV Neuhausen/Filder: Hamann, Dotzauer; Durst, Scherbaum, Heydecke (4), M. Sprößig, Grundler (4/1), Gross (1), Reinhardt (6), Baumann (1), Sommer (5), Fischer, Keppeler (3), Zeiler (6), Höer.
Schiedsrichter: Feldmann/Hönes (Fürth-Odenwald/Heidelberg).
Zuschauer: 223.
Zeitstrafen: Seebacher, Mitzel, Schlager, Schlageter, Heydecke, Sommer, Zeiler.
Siebenmeter: 1/1, 2/1 Fischer scheitert an Horn.