Maximilian, Elina und Mizgin absolvieren dreitägige Intensivschulung an der WLSB Sportschule Albstadt
Die Kampfsport-Abteilung des TSV Neuhausen setzt auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses: Drei ihrer engagierten Trainerhelfer der Sparte Taekwondo – Maximilian, Elina und Mizgin – nahmen erfolgreich an einer dreitägigen Bildungsmaßnahme des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) teil. Im Fokus des Intensivlehrgangs an der Sportschule Albstadt stand die Qualifizierung zum Jugendassistenztrainer.
Ziel der Schulung ist es, junge Ehrenamtliche optimal auf die verantwortungsvolle Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen vorzubereiten. Über die gesamte Dauer von drei Tagen wurden die Teilnehmer umfassend in Theorie und Praxis geschult.
Von Aufwärmen bis Prävention
Der Lehrplan war vielseitig und auf die Bedürfnisse moderner Jugendarbeit zugeschnitten. Zu den zentralen Inhalten gehörte das Kennenlernen der anderen Teilnehmer aus verschiedenen Sportarten, was den Horizont der Neuhausener Helfer erweiterte. Im sportpraktischen Teil wurden effektive und altersgerechte Methoden für das Aufwärmen vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der kreativen Gestaltung von Trainingseinheiten durch den Bau von Bewegungslandschaften und abwechslungsreichen Parcours, um Motorik und Spaß zu fördern.
Ebenso entscheidend war die Vermittlung von Führungsqualitäten. Die Teilnehmer übten das Anleiten von Gruppen und lernten, wie sie klare Anweisungen geben und motivierend wirken können.
Verantwortung und Sicherheit im Fokus
Ein besonders wichtiger und sensibler Programmpunkt war der Block zum Thema Kinderschutz. Die Helfer wurden intensiv zum Vorgehen bei Missbrauch und zur Prävention geschult. Dieser Baustein unterstreicht die Verantwortung des Vereins und stellt sicher, dass die Jugendtrainerhelfer wissen, wie sie in kritischen Situationen professionell und schützend agieren müssen.
Die drei zeigten sich begeistert von der Mischung des Kurses: "Die praktischen Übungen für die Parcoursgestaltung waren super, aber der Teil über Sicherheit und Verantwortung hat uns gezeigt, wie ernst wir unsere Rolle als Vorbilder nehmen müssen. Das ist wirklich wertvoll."
Die durch die WLSB-Maßnahme erworbenen Kenntnisse werden nun direkt in das Training des TSV Neuhausen einfließen, um die Qualität der Jugendförderung weiter zu stärken. Der Verein gratuliert Maximilian, Elina und Mizgin zu ihrer erfolgreichen Qualifikation.
