Nach 30 Jahren und einem Tag ging der 1.Vorsitzende des TSV, Uli Krieger, in den verdienten Vorstands-Ruhestand. Allerdings nicht ohne ein neues Amt. Die Mitgliederversammlung vom 28.4.2025 stimmte einstimmig für den Antrag des Hauptausschusses Uli zum neuen Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
125 stimmberechtigte Mitglieder waren letzten Montag im Saalbau anwesend. Neben Berichten aus den Abteilungen und dem Finanzbericht stand die diesjährige Versammlung vor allem unter dem Vorzeichen der Neuwahl des Vorstands. Neben Uli Krieger hatten auch Christine Tabbert, Peter Stemme und Jürgen Dittrich angekündigt nicht mehr für ihre Ämter zur Wahl zu stehen. Die Suche nach Nachfolgern gestaltetete sich schwierig. Zur Wahl stellten sich am Ende Michael Mayer (1.Vorsitzender), Ralf Sonnenwald (2.Vorsitzender), Nils Dierolf (Jugend) und Markus Fuchs (Sportleitung). Alle vier wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Die drei Positionen Finanzreferent/in, Technikleiter/in und Schriftführer/in blieben leider unbesetzt. MIt der Unterstützung von Silke Hinz (Geschäftsstelle) und Katja Lillich (Buchhaltung) ist sich der neu gewählte Vorstand jedoch sicher, den Verein auch weiterhin gut verwalten und weiter entwickeln zu können.
Nach 30 Jahren als Vorstand, 10 Jahren als Kassier und weiteren 10 Jahren in der Leichtathletikabteilung als Abteilungsleiter und Kassier kann Uli Krieger nicht nur auf eine bewegte Funktionrtslaufbahn beim TSV zurückblicken. In 46 Jahren dürfte er für mehr als 1.500 Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen abnehmen und als neuer Ehrenvorsitzender wird er dem Verein hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Zusammen mit Peter Stemme wird er sich um die Wiederbelebung des Ältestenrats kümmern und Michael und Ralf sicherlich hier und da als Vertretung zur Verfügung stehen.
MIt 2830 Mitgliedern zum Jahreswechsel 2024/25 hat der Verein unter Uli Krieger und dem bisherigen Vorstandsteam soviele Mitglieder wie nie zuvor und konnte das Jahr 2024 mit einem deutlichen Gewinn in 2024 abschliessen. Die noch offenen Kredite werden regelmäßig bedient, die Kurse des Vereins sind sehr gut besucht und die Sponsoren-Entwicklung, vor allem im Bereich Handball, war sehr erfreulich und ist weiter im Wachstum. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im letzten Jahr trugen ebenso dazu bei, wie einige außerordentliche Spenden. Lediglich die zunehmenden Steuerlasten, Sozialabgaben und gestiegenen Energiekosten machen dem Verein kleinere Sorgen. Letztere hofft der Verein mit der in 2024 erfolgten Installation einer LED-Beleuchtung in der Jahnturnhalle jedoch wieder ein bisschen minimieren zu können. Durch das vielseitige Sportangebot sind natürlich die Kosten für den Übungsbetrieb ein großer Faktor für den Verein. Ca. 60% der Ausgaben gehen auf die Konten Übungsleiter, Löhne und Sozialabgaben. Dem gegenüber stehen ca. 65% der Einnahmen aus Kursgebühren, Mitgliedsbeiträgen und Sponsorengelder. Nimmt man nun noch 5% Steuern und 5% Raumkosten dazu wird schnell ersichtlich, dass sich das Vereinsangebot nicht nur durch Mitgliedsbeiträge trägt.
Weiterhin wird die Hauptaufgabe des Vereins sein sowohl das Breitensport- als auch das Spitzensportangebot ausgewogen abzubilden. Mit 1944 Mitgliedern ist hier sicherlich die Turnabteilung das Fundament des Vereins. Das Kinderturnen ist und bleibt der Einstieg in der Sportbetrieb. Beim TSV bereits ab der Geburt. MIt vier Babys-in-Bewegung-Kursen und 11 Eltern-KInd/Kinderturngruppen sind die Jüngsten MItglieder gut versorgt, auch wenn die Warteschlangen weiterhin lang sind. Das Fitnessangebot des TSV ist ebenfalls stets gut besucht und den seit 2022 renovierten Fitnessraum nutzen aktuell bereits 78 MItglieder.
Die erfolgreichen Teams aus Handball und Badminton sowie die vielen Einzel-Spitzenleistungen in der Leichathletik sind das Ergebnis einer erfolgreichen Breiten- und Spitzensportarbeit in den Abteilungen des Verein. Die Handballer sind mit den Aktiven und der JANO-Jugend so erfolgreich wie nie: die MadDogs haben die 3.Liga auf Platz 6 beendet, nur 2 Punkte vom dritten Platz entfernt, die MadCats sind in die Verbandsliga und die MadDos in die Landlesliga aufgestiegen. Die U19 der JANO steht seit dem Wochenende im Halbfinale um die Deutsche Jugendmeisterschaft und auch die U17 befindet sich in der Endrunde der Deutschen Jugendbundesliga unter den Top-16 Teams in ganz Deutschland. Die U15 wurde Württembergischer Meister und die U13 mit dem Gewinn des Young-Puma-Cups inoffizieller Baden-Württembergischer Meister. Weitere Spitzenplatzierungen in der Jugend sind zu verzeichnen.
Auch die Leichtathleten waren sehr erfolgreich. Mit Charlotte Mattausch, David Russ, Elena Steeb, Jana Sallinger, Julian Gonser, Leon Brill, Leon Hörrmann, Linus Kenner, Merle Valentin, Nele Schmid, Niklas Eisele, Paula Odenwald, Sarah Fuchs und Tom Beinlich stellten sie 14 Kreis- und RegionalmeisterInnen. Württembergischer Meister wurde Lenn Weinmann (u.a. U16/M15: 4x100/300m Hürdenstaffel) und Süddeutscher Meister Antonin Riedl (u.a. U16: 4x100m Staffel). Auch zwei Deutschen (Vize)-Meistern gilt es zu gratulieren: Janne Henschel (u.a. U20: 4x400m Mixed-Staffel mit neuem Kreisrekord) und Lara Beinlich (u.a. U20: 4x400m Mixed-Staffel mit neuem Kreisrekord).
Auch im Badminton gibt es einen Aufstieg zu feiern: Die Vierte Mannschaft wurde Meister in der Bezirksliga MIttlerer-Neckar und steigt nun in die Landesliga auf.
Einen 5.DAN (Schwarzgurt) konnte Evelyn Kaemmerle im Taekwondo erreichen.
Also sportlich "läufts" beim TSV. Aber auch sonst ist alles stabil. 12 Mitglieder konnten für die 25jähirge MItgliedschaft und 23 für 35 Jahre geehrt werden. 18 Mitglieder wurden nach 40 Jahren zu Ehrenmitgliedern ernannt (siehe Bild) und 14 MItglieder sind bereits 50 Jahre mit dabei.
2 MItglieder (Erwin Fuchs und Jürgen Kronmüller) wurden für 60 Jahre und Werner Ernst für 65 Jahre Mitgliedschaft (Bild) beim TSV geehrt.
Der Dank des alten und des neuen Vorstands ging vor allem an alle Helfer, Trainer und Unterstützer des Vereins und natürlich an alle Mitglieder. Für ihre außerdordentliches Engagement bedankte sich der TSV besonders bei Jens Böhm und seinen Kindern (Handball), sowie bei Gaby und Jörg Beinlich mit Familie (Leichtathletik) bedanken.
Auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern galt der Dank des neuen Vorstands. Christine war seit 26 Jahren im Vorstand und Hauptauschuss tätig, Peter Stemme seit 29 Jahren und bei Jürgen für die spontane Übernahme des Amts vor 5 Jahren und die vielen Extra-Runden Dank Corona und des Berlin-Brüsseler-Bürokratie-Wahnsinns.
Die Versammlung wurde gegen 22:03 Uhr durch den neuen Vorsitzenden beendet. Der Ausklang im Saalbau dauert noch etwas länger. (Offizielles Protokoll)
Der alte (v.l.n.r. Michael Mayer, Ralf Sonnenwald, Uli Krieger, Jürgen Dittrich, Peter Stemme, Christine Tabbert):
und der neue Vorstand des TSV (v.l.n.r: NIls Dierolf, Michael Mayer, Ralf Sonnenwald, fehlt Markus Fuchs):